Geschenk zum Muttertag -Schnell selbstgemacht & einzigartig
Es wieder soweit –
Muttertag 2019 steht vor der Tür!
Ein Geschenk muss her! Unser Läden und das Internet sind natürlich voll mit Angeboten zum Muttertag.
Doch ist das was Deine Mutter wirklich erfreut? Als Mutter freut man sich natürlich über jedes Geschenk von seine Liebsten, egal ob selbst gekauft oder selbst gemacht.
Mehr als 80% der Mütter lieben ein selbstgemachtes Geschenk mehr, als eine Schachtel mit Pralinen oder den Blumenstrauß, der oft nach einigen Tagen der Vergangenheit gehört.
Hier möchte ich mit Dir meine Idee für ein selbstgemachtes und individuelles Geschenk zum Muttertag teilen. Mit diesem Geschenk kannst Du Deiner Mutter sowohl etwas selbstgemachtes als auch Blumen schenken.
Blumenbild von echten Blumen
Ein selbstgemachtes Blumenbild ist modern und trendy. Mit ein bisschen Hilfe können Kinder ab 5 Jahren diese Geschenk zum Muttertag basteln.
So einfach geht unser schnelles Muttertagsgeschenk:
Stiefmütterchen eignen sich am besten

Du brauchst zuerst Blüten von Blumen. Für mein selbstgemachtes Blumenbild habe ich Stiefmütterchen und vierblättrige Kleeblätter, über die ich beim Spaziergang mit meinem Hund Sammy gestolpert bin, benutzt. Vielleicht hast Du ja sogar Stiefmütterchen im Garten oder Du fragst beim Gärtner nach ob er einige Blüten für Dich hat. Je nach Größe und in welcher Dichte Du dein Bild belegen willst brauchst Du pro Bild zwischen 20 und 40 Blüten.
Wenn du die Blüten van draußen holst, solltest Du sie erst etwas reinigen, sodaß auf keinem Fall Tier in Dein Kunstwerk kommen. Tupfe jede Blüte am besten mit Küchenpapier oder mit einem dünnen Baumwolltuch gut trocken. Nun geht es ans trocknen:
Blüten 24 Stunden trocknen
Hierfür benötigst Du ein dickes Buch, mehrere Lagen Küchenpapier und etwas zum Beschweren.
Lege nun eine Lage Küchenpapier auf hintere Buchseite. Theoretisch kannst Du die Blüten auch direkt in das Buch legen, aber um Verschmutzungen zu vermeiden empfehle ich Dir doch lieber Küchenpapier zu verwenden. Entferne die Stängel komplett oder nur teilweise von den Blumen.
Blüten mit Gesicht nach unten
Lege nun alle Blüten mit dem Gesicht, also wo Du in die Blüte hineinschaust, nach unten auf das Küchenpapier.
Ist das Papier voll auslegt, deckst Du mit einem zweiten Blatt Küchenpapier die Blüten ab. Du musst aber auf passen, das du nur soviele Blüten darunter legst, wie auch durch die Buchseite verdeckt werden. Am besten zum Buchinnern und Buchrand etwas platzt lassen. Die nächsten Blüten legst Du auf die gleiche Weise einige Seiten weiter vorne in das Buch.
Wiederhole den Vorgang solange bist du alle Blüten im Buch untergebracht hast. Nun das Buch schließen und gut mit einem schweren Gegenstand beschweren. Für das Beschweren habe ich einfach die Fleischkonserven von meinem Hund genommen. Die standen gerade in der Nähe. Hauptsache ist, das alles gut gepresst wird. Nach 24 Stunden sind die Blüten ausreichend getrocknet und es kann weitergehen mit Deinem Kunstwerk.
Besorge einen Bilderrahmen
In der Zwischenzeit kannst Du einen Bilderrahmen besorgen. Für mein Kunstwerk habe ich einen Bilderrahmen mit nur Glasscheiben verwendet. Dies ist aber nicht unbedingt nötig. Du kannst Dein Kunstwerk auch gut mit einem normalen Bilderrahmen machen. Allerdings sollte dieser fest zu verschließen sein.
Lass jetzt Deiner Kreativität freien Lauf!
Bevor Du nun beginnst, schau eben ob auf dem Glas vom Bilderrahmen keine lästige Verschmutzungen sind. Gegebenenfalls erst reinigen und dann kann es los gehen Nimm vorsichtig die getrockneten Stiefmütterchen und verteilen sie nach Deine Vorstellungen auf dem vorderen Teil Deines Bilderrahmens. Du kannst sie wild durcheinander oder auch etwas überlappend legen, ganz wie es Dir gefällt.
Kreativer Tipp zum Muttertagsgeschenk:

Cool ist es auch, wenn Du noch ein Herz mit einer Botschaft, oder eine kleines Foto von Dir mit in das Bild einfügst. Du kannst das Herz oder Bild dann am besten zuerst auf den vorderen Teil des Bildes legen und dann die Blüten einzeln darum drapieren. Nun den hinteren Teil des Bilderrahmen drauf legen und fest verschließen, oder wie beim meinem Rahmen, das Kunstwerk in den Rahmen schieben.
Voilá, Dein individuelles Geschenk zum Muttertag ist fertig.
Schön verpacken. Muttertagskarte schreiben. Muttertag kann kommen.
Noch eine andere Idee ist um Rosenblätter zu kombinieren mit Stiefmütterchen. So kannst Du zum Beispiel die einzelnen Rosenblätter trocknen lassen, wie die Stiefmütterchen. Aus den getrockneten Rosenblättern kannst Du dann eine Herzform auf die Stiefmütterchen legen.
Übrigens denk an Muttertag auch mal an Deine Oma. Mach ruhig zwei Blumenbilder und verschenke eins an Deine Oma!
Das Team von Petshigh wünscht allen Müttern
und Omas schon jetzt einen schönen Muttertag!
💡 Ps: Ein selbstgemachtes Blumenbild ist auch ein tolles Geschenk für Dich selbst, Deine Freundin oder ein cooles Mitbringsel zur Grillparty, Einzug oder Geburtstag